Rocket mass heater - grundofenähnlich?

Zitat

Vielleicht kennen die Ofenbauer des Vereins das Konzept des rocket mass heaters (https://www.youtube.com/watch?v=fwCz8Ris79g Englisch).

Leider finde ich für Deutschland keine Informationen hierzu. Ich würde mich dafür interessieren - gibt es das vielleicht schon unter einem anderen Namen hier bei uns? Würde ich für solch einen Ofen eine Erlaubnis erhalten oder muss ich tausende Euro an einen Statiker, einen Architekten und für Erlaubnis/Versicherungseinschluss ausgeben, bevor ich überhaupt einen Ofenbauer beauftragen könnte?

Danke für Ihre Einschätzung.

Zitat

Ich hatte mich schon mit den rocket heater beschäftig - die verbrennung ist augenscheinlich gut.

in deutschland vergleichbar: grundofen und einem der neueste brennräume - exact das selber ergebniss - ohne tonne im ofen 🙂

 

grüße thomas

Zitat
Zitat von Gast am 20. September 2022, 21:35 Uhr

in deutschland vergleichbar: grundofen und einem der neueste brennräume - exact das selber ergebniss - ohne tonne im ofen 🙂

Nun ja, das Fass (es ist nur die "Glocke"/Abkühlraum über der inneren "heat riser"/Brennkammer aus Ofensteinen) wird ja deshalb verwendet, weil der Rocket Mass Heater möglichst günstig aus recycelten Materialien zu bauen sein soll, für eine Handvoll Dollar sozusagen. Von der Optik des Fasses her stammt ja der Namensteil "rocket". Wenn einen die Optik stört, baut man sich halt einen Kachelofen.

Ein Grundofen mit "einem der neuesten Brennräume" (?) kostet halt dann viel mehr.

Ich stelle meine Frage einfach nochmal:
"Ich würde mich dafür interessieren - gibt es das vielleicht schon unter einem anderen Namen hier bei uns? Würde ich für solch einen Ofen eine Erlaubnis erhalten oder muss ich tausende Euro an einen Statiker, einen Architekten und für Erlaubnis/Versicherungseinschluss ausgeben, bevor ich überhaupt einen Ofenbauer beauftragen könnte?"